Cookie-Richtlinie
Informationen zur Datennutzung auf emberglintbreeze.com
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Bei emberglintbreeze nutzen wir verschiedene Tracking-Technologien, um unsere Finanzplattform kontinuierlich zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte zum Thema Kreditverständnis anzubieten.
Neben traditionellen Cookies verwenden wir auch Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien. Diese Technologien ermöglichen es uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Bildungsinhalte entsprechend anzupassen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz und geben Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten.
Wichtig: Wir verwenden keine Cookies oder Tracking-Technologien, um finanzielle Garantien zu versprechen oder unrealistische Gewinnchancen zu bewerben. Unser Fokus liegt auf der Bildung und Wissensvermittlung im Finanzbereich.
Arten von Cookies auf unserer Website
Wir kategorisieren unsere Cookies in vier Haupttypen, die jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllen. Jeder Typ dient einem spezifischen Zweck zur Verbesserung Ihrer Erfahrung auf unserer Finanzplattform.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen es Ihnen, sich sicher anzumelden, durch die Lernmodule zu navigieren und Ihre Fortschritte zu speichern. Ohne diese Cookies können bestimmte Bereiche der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen, wie etwa Ihre bevorzugte Sprache oder bereits absolvierte Lerneinheiten. Sie verbessern Ihre Nutzererfahrung, indem sie personalisierte Inhalte bereitstellen und Ihren Lernfortschritt nachverfolgen.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sammeln anonyme Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationsverhalten. Diese Daten nutzen wir, um unsere Bildungsinhalte zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Bildungsinhalte und Lernangebote zu zeigen. Sie helfen dabei, Werbung zu personalisieren und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen. Dabei konzentrieren wir uns auf die Bewerbung von Bildungsressourcen, nicht auf finanzielle Versprechungen.
Wie Tracking Ihre Nutzererfahrung verbessert
Durch die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens können wir gezielt Verbesserungen an unserer Plattform vornehmen. Wenn wir beispielsweise feststellen, dass viele Nutzer bei einem bestimmten Lernmodul über Kreditbewertungen Schwierigkeiten haben, können wir zusätzliche Erklärungen oder interaktive Elemente hinzufügen.
Konkrete Beispiele für Verbesserungen:
- Anpassung der Reihenfolge von Lernmodulen basierend auf Nutzerpräferenzen
- Entwicklung neuer Inhalte zu häufig nachgefragten Finanzthemen
- Optimierung der Website-Navigation für eine intuitivere Bedienung
- Personalisierte Empfehlungen für weiterführende Bildungsinhalte
- Verbesserung der mobilen Nutzererfahrung durch Analyse des Geräteverhaltens
- Anpassung der Ladezeiten und Performance basierend auf Nutzungsdaten
Alle diese Verbesserungen zielen darauf ab, Ihnen bessere Bildungsmöglichkeiten im Finanzbereich zu bieten und Ihr Verständnis für Kreditthemen zu vertiefen. Wir nutzen die gesammelten Daten niemals, um unrealistische Gewinnversprechen zu machen oder Sie zu riskanten Investitionen zu verleiten.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Notwendige Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, während funktionale Cookies bis zu einem Jahr gespeichert bleiben können, um Ihre Präferenzen zu merken.
Aufbewahrungsfristen im Detail:
- Session-Cookies: Werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht
- Funktionale Cookies: Bis zu 12 Monate für die Speicherung von Präferenzen
- Analytische Daten: Anonymisiert nach 26 Monaten gemäß DSGVO-Richtlinien
- Marketing-Cookies: Maximal 24 Monate mit Möglichkeit zur vorzeitigen Löschung
- Kontaktdaten: Nur bei expliziter Einwilligung und jederzeit widerrufbar
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen. Kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten, und wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und zu kontrollieren, welche Daten gesammelt werden. Die meisten Browser bieten integrierte Funktionen zur Cookie-Verwaltung an.
Browser-Einstellungen für Cookie-Management:
Einstellungen → Datenschutz → Cookies
Einstellungen → Datenschutz → Cookies
Einstellungen → Datenschutz → Cookies
Einstellungen → Datenschutz → Cookies
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Insbesondere könnten Ihre Lernfortschritte nicht mehr gespeichert werden oder personalisierte Inhalte nicht mehr verfügbar sein.
Weitere Kontrolloptionen:
- Regelmäßige Löschung des Browser-Verlaufs und der Cookies
- Nutzung des Inkognito-Modus für anonymes Surfen
- Installation von Browser-Erweiterungen für erweiterten Datenschutz
- Anpassung der Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser
- Kontaktaufnahme mit unserem Support-Team für individuelle Einstellungen
Fragen zur Cookie-Richtlinie?
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich unserer Cookie-Richtlinie können Sie uns gerne kontaktieren. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Datenschutzeinstellungen optimal zu konfigurieren.